Klimawandel, Kriege, steigende soziale Ungleichheit, Veränderungsprozesse, steigender Druck auf die Einzelnen: Die Welt ist im Umbruch. Wir vermissen etwas, das uns trägt.
Kein Wunder, denn wir Menschen neigen allzu oft dazu, uns von den dunkleren Wellen davontragen zu lassen. Jedoch nur optimistisch gestimmten Teams gelingt es, die anstehenden Veränderungen zu meistern und erfolgreich die Zukunft zu gestalten.
Wir laden Unternehmen dazu ein, gemeinsam auf neuen Gedanken zu surfen und im offenen Dialog Fragen zu stellen sowie Störgefühle, Stimmungen und Hoffnungen zu artikulieren. Zu merken, dass wir mit unseren Gedanken nicht alleine sind, verleiht Auftrieb und Zukunfsmut.
Gedankensurfen macht Lust, ganz ohne Fachjargon über das Heute und Morgen nachzudenken und dabei eine offene Gesprächskultur im Unternehmen zu leben. Der Gesprächseinstieg erfolgt durch einen kurzen Impulsvortrag, z. B.:
Was ist Sinn und was passiert, wenn wir ihn verlieren? Wie können wir verlorgen gegangenen Sinn wiederfinden, als Einzelne und als Unternehmen? Wann empfinden wir unsere Arbeit als sinnvoll? Wie kann Sinn motivieren, den Zusammenhalt im Team zu stärken?
Was macht uns glücklich? Wie können wir Glück und Zufriedenheit im Unternehmen erhöhen? Wie können wir lernen unseren Fokus auf die positiven Aspekte der Dinge zu richten? Welche Effekte können wir darauf für eine glückliche Zukunft im Team ableiten?
Wie können wir durch wertschätzendes Miteinander unser Betriebsklima heben? Warum spielen Schönheit und Design beim Treffen guter Entscheidungen eine wichtige Rolle? Und wie entstehen durch wertschätzendes Verhalten starke Werte?
Ob im Unternehmen, im Rahmen einer Tagung oder in jedem anderen interessanten Kontext – Gedankensurfen besteht aus drei Teilen. Dauer: 60-90 Minuten.
Kurzer Impuls zu einem der vorgeschlagenen oder einem individuell abgesprochenen Thema.
Wir hören gut zu und sammeln analog wie digital alles ein, was die Anwesenden aktuell bewegt.
Ariadne von Schirach und Torsten Fremer gehen im Gespräch, in kleinen Übungen und mit digitalen Interaktionen den Publikumsfragen und Themen aus einem ebenso humorvollen wie philosophischen Blickwinkel nach und laden spielerisch zum Austausch ein.
Das für Tagungen und Konferenzen konzipierte Format lässt sich aus dem klassischen Rahmen herauslösen und für kleinere Gruppen in Form eines Glücksspaziergangs intensivieren.
Der Glücksspaziergang lädt die Teilnehmer dazu ein, verschiedene Aspekte des guten Lebens wie Stille, Dankbarkeit oder Beziehungen gemeinsam und vor Ort zu erkunden – individuelle Schwerpunkte werden vorab besprochen.
Als Benefit erlernen wir unterwegs Glücksstrategien, die wir im Unternehmen mit unseren Teams erproben können. Und wir machen die Erfahrung: wer sich täglich an kleinen Dingen freut, macht sich ein Stück unabhängig vom unberechenbaren Wandel der Welt.
Denn mit dem Glück ist es wie mit dem Leben: letztlich sind wir alle Anfänger und Experten zugleich.
Torsten Fremer ist im Vorstand der Agenturgruppe Units United, Geschäftsführer der Agentur Klubhaus und Co-Initiator der Initiative Vorstellungskraft X, die Unternehmen mit Künstler:innen zusammenbringt, um Veränderungsprozesse zu initiieren. Das Spezialgebiet des promovierten Philosophen und Historikers ist Live-Kommunikation. Nach 20 Jahren Zusammenarbeit mit Unternehmen ist er davon überzeugt, dass wir unser Verständnis von Wirtschaft verändern müssen, um den Notwendigkeiten von Klimaschutz und gesellschaftlicher Verantwortung gerecht zu werden. Aktuell begibt er sich mit Unternehmen mittels unterschiedlicher Formate auf die Suche nach Antworten.
Ariadne von Schirach unterrichtet Philosophie und Chinesisches Denken an verschiedenen Hochschulen und hält Vorträge im In- und Ausland. Zudem arbeitet sie als freie Journalistin und Kritikerin und wurde bekannt als Autorin der Sachbuch-Bestseller „Der Tanz um die Lust“ und „Du sollst nicht funktionieren“. Abgeschlossen wurde diese ‚Trilogie des modernen Lebens’ von „Die psychotische Gesellschaft“. Daneben veröffentlichte sie das psychologische Fachbuch „Ich und Du und Müllers Kuh“. Kleine Charakterkunde für alle, die sich und andere besser verstehen wollen. Im Herbst 2021 erschien ihr neuestes Buch, der Spiegel-Bestseller „Glücksversuche. Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen.“
„Die Krise ist eine Einladung,
unser Leben und unser Wirtschaften
neu zu denken.“Ariadne von Schirach
Gedankensurfen
Kontakt: Jessika Gemmer
KLUBHAUS.
Agentur für intelligente
Live-Kommunikation GmbH
eine Agentur der Units United AG
Ursulaplatz 1
D-50668 Köln
Mobil: +49 173 4388092
gedankensurfen@klubhaus.de